Franck Goddio, Jean-Paul Desroches, Monique Crick
			
				Weisses Gold
			
			
				- Catalogue de l’exposition -
			
			
				Edition Steidl Verlag, Göttingen, 1997  | ISBN 3-88243-537-2
		
     
	
		
		 
		 
		
			Inhalt 
Franck Goddio: Weisses Gold Versunken, Entdeckt, Geborgen 
Die Schätze der Geschichte - und wie man sie findet Wie aus einem Manager ein Archäologe wird Die Geschichte der Royal-Captain-Dschunke Ein Schiff namens Griffin und die Grenzen der Technik Mit Super-High-Tech in Richtung Vergangenheit 
Weitere Funde - ohne High-Tech Epilog
 Die Breaker-Dschunke [
+Die Investigator-Dschunke 
Die Lena-Dschunke 
Die San-Isidro-Dschunke 
Die Royal-Captain-Dschunke
 Jean-Paul Desroches: China und der Ozean (10. bis 16. Jahrhundert)
Von der Carreira da India zu den Galeonen von Manila China stellt sich dem Ozean Die chinesische Hadelsmarine vom 10. bis zum 16. Jahrhundert Der chinesische Seehandel (10. bis zum 16. Jahrhundert) Der Seehandel unter der Sung-Dynastie Der Seehandel unter der Yuan-Dynastie und zu Beginn der Ming-Dynastie Bibliografie 
Monique Crick: Die Fracht der fünf Dschunken 
Eine Einführung in die Kunst der Keramik von China, Vietnam und Thailand 
Die chinesische Keramik
Schlichtheit und Eleganz, die Sung-Töpferkunst (960-1278) 
Zu den Keramiken der Breaker- und Investigator-Dschunken 
Die Seladon von Zhejiang 
Die Seladon aus Fujian 
Die Seladon aus Guangdong
Die Qingbai aus Jiangxi
Die Qingbai aus Fujian 
Die Qingbai von Guangdong
Die Keramiken mit brauner Glasur
Die Keramiken vom Typ CizhouMing-Porzellan : Geschmack an Dekor und Farbe
Die Lena-Dschunke, Zeugnis klassischen Stils
Die "Blauen-und-Weiss"-Porzellane, 
Qinghua Bildmotive der Lena-Ladung 
Die Seladone Südlicher Reiz: die San-Isidro-Dschunke 
Die Ladung der Royal-Captain-Dschunke
Die Keramik aus Vietnam 
Die thailändische Keramik 
Anmerkungen
		
	 
		•